Outlook

Outlook.com Fehler 500

Ursachen, Lösungen und was du tun kannst

Fast jeder, der Outlook.com oder Outlook 365 nutzt, ist irgendwann einmal auf eine der berüchtigten Fehlermeldungen gestoßen: “500 – Es ist ein Fehler aufgetreten. Wiederholte Umleitungen erkannt”. Diese kryptische Meldung kann einen schnell zur Verzweiflung bringen, besonders wenn man dringend auf seine E-Mails zugreifen muss. In diesem Artikel erkläre ich dir ausführlich, was hinter dem Outlook Fehler 500 steckt, welche Ursachen es dafür gibt und wie du das Problem selbst lösen kannst.

 

Was bedeutet der Outlook Fehler 500 genau?

Der Fehlercode 500 oder auch “HTTP Fehler 500” ist ein Serverfehler. Das bedeutet, dass der Fehler in der Regel nicht auf deiner Seite, sondern auf Seiten des Servers – in diesem Fall Microsoft Outlook.com – auftritt. Besonders nervig wird es, wenn dabei der Hinweis erscheint: “Wiederholte Umleitungen erkannt”. Das bedeutet, dass Outlook versucht, dich immer wieder weiterzuleiten, dabei aber in einer Endlosschleife landet.

Mögliche Hinweise, die dir begegnen können:

  • 500 Es ist ein Fehler aufgetreten. Wiederholte Umleitungen erkannt
  • Outlook Fehler 500
  • Fehler 500 beim Outlook Login
  • Kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten. HTTP Error 500
  • Outlook wird verarbeitet

Typische Ursachen für den Fehler 500 bei Outlook.com

Der Outlook Fehler 500 kann viele Ursachen haben – hier sind die häufigsten:

UrsacheBeschreibung
Serverprobleme bei MicrosoftBei großen Diensten wie Outlook.com kann es immer wieder zu temporären Ausfällen kommen.
Fehlerhafte Cookies oder CacheDer Browser speichert manchmal fehlerhafte Daten, die zu Umleitungsproblemen führen.
Veraltete SitzungWenn du zu lange eingeloggt warst, kann deine Sitzung abgelaufen sein und Probleme verursachen.
Add-ons oder ErweiterungenBrowser-Plugins wie Werbeblocker oder Antivirus-Erweiterungen können stören.
Probleme nach Windows UpdatesManche Windows Updates können Outlook beeinflussen.

Erste Hilfe: Diese Sofort-Maßnahmen kannst du ausprobieren

Bevor du in Panik gerätst – viele 500 Fehler lassen sich mit ein paar einfachen Tricks beheben. Hier sind die Schritte:

  1. Browser-Cache leeren:
    • Gehe in deinem Browser zu den Einstellungen und lösche den Cache sowie Cookies.
  2. Inkognito-Modus nutzen:
    • Öffne Outlook.com im privaten Fenster – hier werden keine alten Daten geladen.
  3. Anderen Browser ausprobieren:
    • Wechsle von Chrome zu Firefox oder Edge.
  4. Browser-Erweiterungen deaktivieren:
    • Vor allem Werbeblocker oder Antivirus-Erweiterungen testen.
  5. Outlook-Status prüfen:

 

Outlook-Status prüfen
Outlook-Status prüfen

Weitere Lösungsansätze bei hartnäckigen Fehlern

Wenn die schnellen Methoden nicht helfen, kannst du Folgendes versuchen:

Outlook-Cache lokal löschen (bei Nutzung von Outlook als App)

Outlook-App aktualisieren oder neu installieren

Outlook-Konto entfernen und neu verbinden

DNS-Cache löschen:

Windows-Taste + R > “cmd” eingeben > “ipconfig /flushdns”

Testweise Antivirus-Software deaktivieren

Fehler 500 bei Office 365 oder Microsoft 365

Auch bei Microsoft 365 kommt es gelegentlich zu Fehlercode 500, besonders bei Anmeldung oder Lizenzproblemen. Meldungen wie “Bei Ihrem Microsoft 365-Abonnement ist ein Problem aufgetreten” weisen auf Lizenzfehler, Serverprobleme oder fehlerhafte Konfigurationen hin.

Maßnahmen:

  • Überprüfe dein Microsoft-Konto auf account.microsoft.com
  • Starte Outlook neu
  • Logge dich testweise über ein anderes Gerät ein

Wenn “In dem Skript auf dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten” erscheint

Ein Sonderfall ist der sogenannte Skriptfehler. Er betrifft eher Outlook Web Access (OWA) oder Browsernutzung von Outlook.com. Der Fehler lautet meist: “In dem Skript auf dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten“.

Lösung:

  • Aktiviere JavaScript im Browser
  • Deaktiviere oder aktualisiere Browser-Erweiterungen
  • Probiere einen anderen Browser

Wann solltest du den Microsoft Support kontaktieren?

Wenn du alles ausprobiert hast und der Outlook Fehler 500 weiterhin auftritt, ist es Zeit, den Microsoft Support zu kontaktieren. Notiere dir dabei:

  • Zeitpunkt des Fehlers
  • Genaue Fehlermeldung
  • Schritte, die du schon unternommen hast
  • Ob du Outlook.com, Outlook-App oder Office 365 nutzt

Support erreichst du am besten über support.microsoft.com

Fazit: Outlook Fehler 500 ist nervig, aber meist lösbar

Der Fehlercode 500 bei Outlook kann viele Ursachen haben – vom einfachen Browsercache bis hin zu temporären Microsoft-Störungen. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen kannst du das Problem mit wenigen Schritten selbst lösen. Bleibt der Fehler hartnäckig, hilft meist ein frischer Login oder notfalls der Support. Mit den oben genannten Tipps solltest du schnell wieder auf deine Mails zugreifen können.

Post Comment

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen