Das Snipping Tool ist eines der nützlichsten Werkzeuge unter Windows, wenn es darum geht, schnell und einfach Screenshots zu erstellen. Es erlaubt Ihnen, verschiedene Arten von Bildschirmaufnahmen zu machen, diese zu bearbeiten und anschließend zu speichern oder weiterzugeben. Viele Nutzer wissen jedoch nicht, dass es zahlreiche Tastenkombinationen gibt, die die Bedienung des Tools erheblich erleichtern. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie das Snipping Tool optimal nutzen und wie Sie Ihre Arbeitsabläufe mit Shortcuts beschleunigen können.
Was ist das Snipping Tool?
Das Snipping Tool ist ein integriertes Screenshot-Programm in Windows. Es wurde ursprünglich mit Windows Vista eingeführt und hat sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt. Mittlerweile ist es Bestandteil aller aktuellen Windows-Versionen, inklusive Windows 10 und Windows 11.
Mit dem Snipping Tool können Sie verschiedene Screenshot-Modi nutzen:
- Freiform-Snip – Mit der Maus wird ein individueller Bereich für den Screenshot festgelegt.
- Rechteck-Snip – Erstellt einen rechteckigen Screenshot.
- Fenster-Snip – Erfasst ein bestimmtes Fenster oder ein Dialogfeld.
- Vollbild-Snip – Erstellt einen Screenshot des gesamten Bildschirms.
- Verzögerter Snip – Ermöglicht es, Screenshots mit einer Verzögerung aufzunehmen, um z. B. Menüs oder Pop-ups zu erfassen.
Snipping Tool starten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Snipping Tool zu starten. Die häufigsten Methoden sind:
- Über das Startmenü:
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol und geben Sie “Snipping Tool” in die Suchleiste ein.
- Wählen Sie das Snipping Tool aus den Ergebnissen aus.
- Mit einer Tastenkombination:
- Drücken Sie Windows-Taste + Shift + S, um das Snipping Tool direkt im Ausschnittmodus zu starten.
- Wählen Sie mit der Maus den gewünschten Bereich aus, und der Screenshot wird in die Zwischenablage kopiert.
- Über die Windows-Tastenkombination Print Screen (PrtScn):
- In Windows 11 können Sie Print Screen so konfigurieren, dass es das Snipping Tool direkt öffnet.
Wichtige Tastenkombinationen für das Snipping Tool
Hier sind einige der nützlichsten Tastenkombinationen für das Snipping Tool:
- Windows + Shift + S – Direktes Starten des Ausschnittmodus.
- Alt + M – Wechsel zwischen den Modi (Freiform, Rechteck, Fenster, Vollbild).
- Alt + N – Erstellen eines neuen Screenshots im gleichen Modus wie zuvor.
- Shift + Pfeiltasten – Auswahl eines Erfassungsmodus mit der Tastatur.
- Alt + D – Verzögerung der Aufnahme um einige Sekunden.
- Strg + C – Kopiert den Screenshot in die Zwischenablage.
- Strg + S – Speichert den Screenshot als Datei.
Erweiterte Funktionen und Einstellungen
1. Verzögerte Aufnahme nutzen
Das Snipping Tool bietet eine praktische Funktion, mit der Screenshots verzögert aufgenommen werden können. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Menüs oder Tooltips aufnehmen möchten, die normalerweise verschwinden, sobald Sie ein anderes Fenster aktivieren.
So funktioniert es:
- Öffnen Sie das Snipping Tool.
- Klicken Sie auf das Uhr-Symbol oder “Verzögerung”.
- Wählen Sie eine Verzögerung von 1 bis 10 Sekunden.
- Starten Sie den Ausschnittmodus.
2. Screenshots automatisch speichern
Standardmäßig kopiert das Snipping Tool Screenshots nur in die Zwischenablage. Falls Sie möchten, dass die Bilder automatisch gespeichert werden:
- Öffnen Sie die Snipping Tool App.
- Klicken Sie auf “Einstellungen“.
- Aktivieren Sie “Automatisch speichern“.
Alternativen zum Snipping Tool
Falls das Snipping Tool nicht Ihren Anforderungen entspricht, gibt es mehrere Alternativen:
- Greenshot – Ein leistungsstarkes Open-Source-Tool für Screenshots mit vielen Annotationsmöglichkeiten.
- Lightshot – Ein einfaches Screenshot-Tool, das direkt hochgeladen und geteilt werden kann.
- Snagit – Ein professionelles Tool für Bildschirmaufnahmen mit erweiterten Bearbeitungsfunktionen.
Fazit
Das Snipping Tool ist ein vielseitiges und nützliches Werkzeug für jeden, der regelmäßig Screenshots aufnimmt. Durch die verschiedenen Modi und Tastenkombinationen lässt sich das Tool noch effizienter nutzen. Wer regelmäßig mit Screenshots arbeitet, sollte sich mit den Shortcuts vertraut machen, um den Workflow zu optimieren. Falls das Snipping Tool nicht ausreicht, gibt es zahlreiche Alternativen, die zusätzliche Funktionen bieten. Mit den richtigen Einstellungen und Tricks können Sie Ihre Screenshots professionell und effizient erstellen.